Datenübertragung mit PCs
Startseite · Vorwort/© · Stichwortliste · Geschichte · Abkürzungen
Netzwerke
Peer-to-Peer oder Server?
Topologien: Bus/Stern/Ring
Netzwerk-Protokolle
Das Windows-DFÜ-Netz
Die NetBIOS-Schnittstelle
Hub/Router/Proxy/Firewall

Internet-Grundlagen
Dateitransfer mit HTTP
SMTP, POP3, FTP
Aufbau von HTML-Seiten
Script-Sprachen
WAP und WML-Seiten

Modems
TAE6-/RJ11-Stecker
Wahl und Übertragung
AT-Befehle, MNP/V.42
Statusanzeigen
Die V.24-Schnittstelle
Sicherer Datentransfer

Mobilfunknetze
Allgemeines über GSM
GSM-Datenübertragung
Short Message Service
UMTS-Netze
Weitere Netze

ISDN
Anschlußarten
ISDN-Protokolle
ISDN-Adapter für PCs
Rufnummern und Dienste
CAPI-Standards
D-Kanal-Trace

Weitere Möglichkeiten
Das Datex-P-Netz
Das Inmarsat-System
High Speed im Kabel
Amateurfunk
Sonstige Dienste

Copyright Download dieses Buchs (ZIP, 160 K)

© Shamrock Software GmbH


Stichwortverzeichnis

16550-Chip
1TR6
ADSL
Antwortton
AO/DI
Arpa-Net
AT-Kommando
Base64
Bluetooth
BNC-Stecker
Bridge
Browser-Bugs
Bus (ISDN)
Bus (Netz)
CAPI
CDMA
CLIP (T-Net)
CLIP (ISDN)
CGI
CSS
COM-Port
Cookies
CRC
Datex-P
DECT
DES
DFÜ-Netz
DHTML
Dienst/ISDN
DNID
DNS
DPL
DSS1
DTMF
EAZ
EDGE
EGC/ENID
Ethernet
Euro-ISDN
favicon.ico
FDD
FDDI
Firewall
Frames
FTP
Funk-LAN
Geschichte
GPRS
GPS
GSM
GSM-DFÜ
Handshake
HDLC
Hellschreiber
HSCSD
HTA-Datei
htaccess
HTML
HTTP
Hub
IDPS
IMEI
Inmarsat
Internet
IP-Adresse
IPX/SPX
ISDN-Technik
ISO-Schicht
ISP
Javascript
Kabel (Netz)
Kabel (ISDN)
Kenn-Ton
Koaxkabel
Kurzwelle
LAN
Meta-Tags
MFV
Microsoft
MIME
Modacom
Modem
Morsen
MNP
MSN
NDIS
NetBeui
NetBIOS
Netzwerk
Nullmodem
PAD
Peer-to-Peer
Perl
PHP
POP3
PPP
Proxy
PSDN
Radio LAN
RAS
Ring-Netz
RJ11
RJ45/ISDN
RJ45/Netz
Rnaserv.dll
Roaming
robots.txt
Router
RS232
RSA
RTS/CTS
S0-Bus
S2M
Satelliten
Schichten
Script
SDSL
Server
SMS
SMTP
Sputnik
SSI
SSL
Stecker
Stern-Netz
STP-Kabel
Subnet Mask
Switch
TAE6
TAP
Tags (HTML)
TCP/IP
TDD
Telefonanlage
Telegrafie
Telex
Telnet
Token-Ring
Trace
UCP
Uk0
UMTS
Up0
USV
UTP-Kabel
V.24
V.42
VBScript
Virtueller Port
WAN
WAP
Webdesign
WML
X.25
X.31
X.75
XML
Xmodem
Xon/Xoff
Ymodem
Zmodem
Zuse

Sie können in jedem Abschnitt auch die Tastenkombination Strg-F zum Suchen benutzen.
Mehr Links zum Thema DFÜ: www.isdn-capi.de, www.isdn-capi.org, www.mail-mobil.de!


Vorwort

Welche Netzwerk-Topologien gibt es? Welche TCP/IP-Adresse soll ich einstellen? Was ist der Unterschied zwischen einem Switch und einem Hub? Wie sieht die Steckerbelegung bei RJ11, RJ45 oder V.24 aus? Was bedeuten Protokolle wie HTTP, SMTP oder POP3? Wie sind HTML-Seiten im Internet aufgebaut, und was für Script-Sprachen gibt es dafür? Welche ISDN-Dienstmerkmale gibt es, und was bedeuten CAPI-Fehlercodes? Wie kann man Daten per Handy übertragen? Wie arbeiten analoge Modems? Was ist der Unterschied zwischen ADSL, SDSL und DPL?

All das und noch mehr finden Sie hier als nützliches Grundlagen-Wissen zum besseren Verstehen tiefergehender Dokumente, die Sie oft auch mit Hilfe von Suchmaschinen im Internet finden. Bitte beachten Sie dabei folgendes:

Wir empfehlen als Browser den Microsoft Internet Explorer ab Version 4.0 oder eine Netscape-Version von 4.0 bis 4.7, Javascript sollte aktiviert sein. Das Seitenformat ist für eine Auflösung ab 800 x 600 optimiert.

Wenn Sie den Inhalt ausdrucken möchten, achten Sie bitte darauf, den Druck von Hintergrundfarben zu deaktivieren. Im Internet Explorer geht das unter Extras - Internet-Optionen - Erweitert - Drucken: Schalten Sie "Hintergrundfarben und Bilder drucken" aus.

Dieses Online-Buch benutzt die natürlich gewachsene, konventionelle deutsche Rechtschreibung. Zur Sprachregelung: Mehrdeutige Begriffe wie KB, MB und bps wurden konsequent durch KByte oder KBit, MByte oder MBit sowie Bit/s ersetzt. Ein kleines "k" steht dabei für 1000, ein großes "K" für 2^10 = 1024. Der Begriff "Baud" für die Schrittgeschwindigkeit wurde weitgehend vermieden und durch Bit/s ersetzt, da er bei modernen Modems wegen der benutzten Modulationsarten irreführend ist. Wir werden uns bemühen, das Dokument regelmäßig zu ergänzen, um dem Fortschritt der Technik Rechnung zu tragen.

Shamrock Software GmbH