Sie können in jedem Abschnitt auch die
Tastenkombination Strg-F zum Suchen benutzen.
Mehr Links zum Thema DFÜ: www.isdn-capi.de, www.isdn-capi.org, www.mail-mobil.de!
Welche Netzwerk-Topologien gibt es? Welche TCP/IP-Adresse soll ich einstellen? Was ist der Unterschied zwischen einem Switch und einem Hub? Wie sieht die Steckerbelegung bei RJ11, RJ45 oder V.24 aus? Was bedeuten Protokolle wie HTTP, SMTP oder POP3? Wie sind HTML-Seiten im Internet aufgebaut, und was für Script-Sprachen gibt es dafür? Welche ISDN-Dienstmerkmale gibt es, und was bedeuten CAPI-Fehlercodes? Wie kann man Daten per Handy übertragen? Wie arbeiten analoge Modems? Was ist der Unterschied zwischen ADSL, SDSL und DPL?
All das und noch mehr finden Sie hier als nützliches Grundlagen-Wissen zum besseren Verstehen tiefergehender Dokumente, die Sie oft auch mit Hilfe von Suchmaschinen im Internet finden. Bitte beachten Sie dabei folgendes:
Wir empfehlen als Browser den Microsoft Internet Explorer ab Version 4.0 oder eine Netscape-Version von 4.0 bis 4.7, Javascript sollte aktiviert sein. Das Seitenformat ist für eine Auflösung ab 800 x 600 optimiert.
Wenn Sie den Inhalt ausdrucken möchten, achten Sie bitte darauf, den Druck von Hintergrundfarben zu deaktivieren. Im Internet Explorer geht das unter Extras - Internet-Optionen - Erweitert - Drucken: Schalten Sie "Hintergrundfarben und Bilder drucken" aus.
Dieses Online-Buch benutzt die natürlich gewachsene, konventionelle deutsche Rechtschreibung. Zur Sprachregelung: Mehrdeutige Begriffe wie KB, MB und bps wurden konsequent durch KByte oder KBit, MByte oder MBit sowie Bit/s ersetzt. Ein kleines "k" steht dabei für 1000, ein großes "K" für 2^10 = 1024. Der Begriff "Baud" für die Schrittgeschwindigkeit wurde weitgehend vermieden und durch Bit/s ersetzt, da er bei modernen Modems wegen der benutzten Modulationsarten irreführend ist. Wir werden uns bemühen, das Dokument regelmäßig zu ergänzen, um dem Fortschritt der Technik Rechnung zu tragen.
Shamrock Software GmbH